Oktober 1989 bis Dezember 1990: Zivildienst in der Pflege, Innere Medizin, Diakonissenkrankenhaus Stuttgart
1991 bis 1996 Studium Humanmedizin Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Vorklinischer Abschnitt) und Eberhard Karls Universität Tübingen (Klinischer Abschnitt)
Famulaturen: Orthopädie (Praxis), Psychosomatik in der Med. Klinik 2 Bürgerhospital, Innere Medizin im Diakonissenkrankenhaus, Schulterchirurgie (Sportklinik)
1996 bis 1997 Praktisches Jahr, Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt, Innere Medizin, Chirurgie, Wahlfach Haut-und Geschlechtskrankheiten
1997 bis 2002 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt: Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und internistische Onkologie
2002 bis 2003 Lungenfachklinik Schillerhöhe, Abteilung Pneumologie, Tätigkeit in Bronchologie, Schlaflabor, Tuberkulose-Station, Intensivstation-Dienste, Onkologie.
Juli 2003: Facharztprüfung Innere Medizin
Oktober 2003: Niederlassung als hausärztlicher Internist in Stuttgart-Feuerbach
2004: Kurs und Zulassung für: Psychosomatische Grundversorgung
2007: Basiscurriculum Reisemedizin
2008 Kurs zur Qualifikation zum Hautkrebsscreening
2009: Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2013: 16 Stunden-Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung FeV
2013: Geriatrie („Altersheilkunde“): Basis-Curriculum (60 Stunden) nach den Richtlinien der Bundesärztekammer, Kurs an der Bezirksärztekammer Süd-Württemberg in Reutlingen
2014: „Die Beratung zur einer validen Patientenverfügung“, Teilnahme am Schulungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer
2014: Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
2015: Kurs zur fachgebundenen genetischen Diagnostik für Hausärzte und Internisten
2015: Kurs: Moderator von Qualitätszirkeln, Managementakademie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, mehrfach jährlich Teilnahme und teils Leitung hausärztlicher Qualitätszirkel
2017: Teilnahme: Reisemedizinischer Tag Columbus-Akademie Stuttgart (8 Std. Fortbildung)
2018: Teilnahme: Sonographie-Grundkurs Stütz- und Bewegungsapparat (Gelenkultraschall) (24 Stunden Fortbildung) Fachklinik Enzensberg
2019: Gelbfieberimpfung – Fortbildung für Ärzte (7 Std. Reisemedizinische Fortbildung an der Bezirksärztekammer Nord-Württemberg
2022 Stuttgarter Impftag (Veranstaltung der Ärztekammer)